Die Schlange bewegt sich

„Tomorrow belongs to those who can hear it coming.“

David Bowie

Bereits am Anfang des letzten Jahres wollte ich es als gebraucht zurückgeben. Denn kaum veröffentliche David Bowie doch noch eine neue Scheibe, worüber ich ebenso erstaunt wie überrascht und erfreut war, starb der große Mann der Musik nur zwei Tage später. Er fehlt mir noch immer.
Italien verlor Umberto Eco, den großen Literaten, dessen verfilmtes Werk „Der Name der Rose“ auch dank eines urgenialen Sean Connery zu einem meiner liebsten Filme zählt. Keine größere Szene als die, in der der leicht angesengte und intellektuell überaus streitbare Mönch William von Baskerville am Fuße des brennenden Bibliothekturms die unter seiner Kutte verborgenen Bücher fallen läßt, die er so gerade noch retten konnte.
Auch Bud Spencer ist tot, ein Mann mit wirklich bewegter Vergangenheit, dessen Filme ich immer mochte, weil man genau wußte, daß auch nach der wüstesten Prügelei alle wieder aufstehen. Außerdem ist nicht alle fünf Sekunden ein Häuserblock explodiert.
Der Mann, der Goethe die Frage hätte beantworten können, was „die Welt im Innersten zusammenhält“ ist ebenfalls tot. Denn zweifellos halten Artur Fischers Dübel heute einen guten Teil der Welt zusammen, in der wir leben.
Die Latzhose meiner Kindheit ist tot. Peter Lustig, der Mann aus dem Bauwagen, der Erklärbär aus dem Fernsehen, gehört zu den Verlusten des Jahres, die mir mein eigenes Alter deutlich vor Augen geführt haben.
Severus Snape ist tot, nicht nur im Film, sondern auch real. Was ich selbst als jemand mitbekommen habe, der die verdammten Harry-Potter-Romane noch immer nicht gelesen hat. Wobei mir erst im Nachhinein auffiel, in wie vielen Filmen mir Alan Rickman eigentlich schon begegnet war.
Deutschlands größter Außenminister, der Pullunder des Grauens, the Genschman himself, wurde für immer abberufen im vergangenen Jahr. Eine weitere Stimme altersweiser Politik, die nicht mehr gehört werden kann. Gerade jetzt, wo man sie so dringend braucht.

Von Prince und Muhammad Ali rede ich mal gar nicht, beides schwere Schläge für die Musikszene und auch für die Schwarzen in den USA, zweifellos. Der Professor des Boxens, schon lange schwer gezeichnet, war eine Ikone der Bürgerrechtler. Eigentlich war er wohl deren letzte Ikone. Übrig bleibt nur hysterisches Kreischen.
Götz George, viel unterschätzter Schauspieler und Bühnenmann im Schatten seines Vaters, hat uns verlassen, der ewige Kommissar hat seine Marke für immer abgegeben.
In Großbritannien ist mit der Ermordung von Joe Cox im Vorfeld des Brexit der erste politische Mord seit Menschengedenken zu verzeichnen auf der Insel. Gene Wilders Tod war leider auch kein Witz, sondern die Wahrheit.
In Thailand starb König Bhumipol, der Mann, der von seinem Thron aus dieses Land in Südostasien siebzig Jahre lang zusammengehalten hat. Die Zukunft ist ungewiß für diese Nation. Sie ist damit nicht allein auf diesem Planeten.

Immer noch tot, obwohl wir ihn dringend bräuchten: David Bowie. Heute vor einem Jahr brachte der große Mann der Musik sein letztes Album heraus. Zwei Tage später hat er die Bühne für immer verlassen. Das letzte Jahr fühlte sich irgendwie komisch an für viele Menschen.
Coverphotographie von „Heroes“, 1977

Sharon Jones wird ihren wütenden, donnernden Soul nicht mehr in die aufgekratzte Menge ballern können, wie es die 60jährige drauf hatte wie kaum eine andere. Schon wieder weniger Musik auf einer Welt, die dringend mehr davon braucht.
Mit Fidel Castro starb eine der wohl umstrittensten, aber zweifellos auch einflußreichsten politischen Figuren des 20. Jahrhunderts. Das Erbe des Máximo Lider wird jetzt von den USA kolonisiert werden. Einer der letzten großen Gestalten des Kalten Krieges hat die Bühne verlassen.
Leonard Cohen, der düstere Barde der Musik, ist ebenfalls nicht mehr im Studio des Lebens anzutreffen, er starb mit immerhin 82 Jahren. Im Gegensatz dazu starb der Pop-Kollege George Michael mit nur 53 deutlich zu jung. Viele haben ihm immer vorgeworfen, ein typischer Föhnfrisur-Popmusiker der 80er Jahre gewesen zu sein. Was daran schlimmer sein soll, als ein typischer Elektro-TransDanceTripHopTechno-Knöpfchendreher der 90er zu sein, erschließt sich mir nicht so ganz. Ich habe zwei Platten von dem Mann, der sich ein halbes Leben damit rumquälte, schwul zu sein und nicht dazu stehen zu können: Faith und Listen without prejudice. Beide Scheiben sind durchaus geil, und mehr muß ich darüber nicht wissen.

Dazu ist auch noch der Chor der Roten Armee mit dem Flugzeug abgestürzt, 98 Menschen kamen über dem Schwarzen Meer ums Leben am ersten Weihnachtstag. Nein, das Jahr 2016, dieses seltsame, surreale Jahr, hat es mit der Musikwelt nicht wirklich gut gemeint. Oft hatte ich das Gefühl, das TOD seinen Job an unterbezahlte Dauerpraktikanten mit Barcelona- Bachelor abgegeben hat. Continue reading →

Der Tag vor dem Morgen

,,Verschwenden Sie keinen Gedanken ans Morgen; das ist ihr gutes Recht. Aber beklagen Sie sich nicht, wenn es plötzlich da ist und Sie haben nichts mitzureden.“
John Brunner, Der Schockwellenreiter

Warum sollte sich ein Normalmensch für etwas Abstraktes wie Peak Oil interessieren?
Schließlich haben ja schon genug Untergangspropheten denselben vorhergesagt und nichts davon ist eingetreten.
In den 80er Jahren sollten die Wälder untergehen und sich in Brennholz verwandeln. Das Ozonloch würde uns alle grillen. Das mit dem Klimawandel sollte in den 70ern noch zu einer neuen Eiszeit führen, heute reden alle was von globaler Erwärmung. Extrem peinliche Geschichte natürlich.
Es gibt heute Klimawissenschaftler, die ernsthaft vehement abstreiten, daß es solche Aussagen jemals gegeben hätte. Das ist natürlich keine besonders gelungene Kommunikationsstrategie und läßt sich anhand diverser Fachartikel und einiger SF- und Fantasy-Romane aus den 70ern problemlos widerlegen, auf deren Einbänden der muskulöse, in Felle gehüllte Held zwischen den Spitzen der im Gletscher versunkenen Wolkenkratzer New Yorks umherzieht, meist begleitet von einer wesentlich weniger fellverhüllten und eher kurvigen Partnerin.
Dazu kämen dann noch solche gut gekühlten Filme wie ,,The day after tomorrow“ oder die recht aktuelle und ebenso stark unterkühlte Vision der Apokalypse namens ,,Snowpiercer“, in der sich das gesamte Geschehen in einem Zug abspielt, der durch endlose Eiswüsten fährt, die mal die Erde waren. Warum sollte man also das Gemurmel der Wissenschaftler nicht einfach ignorieren und so weitermachen wie bisher?

Die Antwort ist ebenso einfach wie kompliziert, wieder einmal. Die Sache mit dem Ozonloch zum Beispiel begann in den 80er Jahren. In den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts, um genau zu sein, denn damals wurde erstmalig mit Benutzung von Absorptionsspektren nachgewiesen, daß die hohe Atmosphäre tatsächlich mehr Ozon enthält als die bodennahe Atmosphäre, was bis dahin nur eine Vermutung gewesen war.
Ab den 1930er Jahren waren Messungen der Ozonmenge bereits Routine, nachdem ein gewisser Mr Dobson das Dobson-Spektrophotometer entwickelt hatte. Dobson erkannte auch Ende der 1950er Jahre die jahreszeitlichen Schwankungen des Ozons. Da war der Mann bereits 70 und lungerte immer noch in der Antarktis rum.
Schon damals fiel den Nerds auf, das irgendwie weniger Ozon da war, als es nach diversen Berechnungen hätte sein sollen. Die logische Schlußfolgerung war natürlich, daß irgendwo was verloren geht und daher machte man sich auf die Suche nach diesen Verlusten. Man wußte bereits, daß das Sonnenlicht das Ozon sowohl entstehen läßt als auch wieder auseinanderbricht, aber da mußte es noch etwas anderes geben.

Es gab übrigens damals niemanden, der Zeitungsartikel darüber geschrieben hätte, daß die ganze Nummer mit dem fehlenden Ozon ja eine Weltverschwörung sein müsse und es ja überhaupt keinen Beweis dafür gebe, daß dieses sagenhafte Ozon tatsächlich existiere.
Heutige Präsidentschaftskandidaten der Republikaner – und nicht nur die – stellen sich in den USA hin und behaupten tatsächlich, da wandle sich überhaupt nichts im Klima und sowieso sei das ja alles noch nicht wirklich bewiesen mit dem Kohlendioxid. Woraus dann messerscharf gefolgert wird, daß das Problem ja nicht existieren kann, solange man selber nicht daran glaubt. Gerade erst hat Jeb Bush, dieser unselige weitere Sproß der Familie des Grauens, der die nächsten Jahre des Niedergangs der USA gerne zur Bereicherung seiner Sponsoren nutzen möchte, dem Papst doch angeraten, er möge sich nicht politisch in die Frage des Klimawandels einmischen, denn der sei ja gar kein Wissenschaftler.
Eine sehr scharfsinnige Bemerkung und auch ein immer wieder gerne vorgebrachtes Pseudoargument der Republikaner in Sachen Klimadiskussion. Natürlich hindert das wissenschaftlich völlig ungebildete Volltrottel in dieser Partei nicht daran, fleißig selber ihren Senf zum Thema dazuzugeben, wenn es darum geht, die Existenz des Klimawandels abzustreiten. Aber das ist natürlich was völlig anderes, nicht wahr? Continue reading →